Schillerpromenade-Verkehrskonzept

Beteiligungsmöglichkeiten beim Verkehrskonzept

Am 25.11.23 findet ein Kiezspaziergang statt. Los geht es um 12 Uhr am Eingang des Seegensbüros. Parallel können Sie von 11 -14 Uhr am Herrfurthplatz Ihre Anmerkungen zur örtlichen Verkehrssituation auf einem großen Luftbild vom Schillerkiez verorten.
ehemaliger Radweg, gesäumt von einer Baumreihe

Baumfällung in der Oderstraße

Im Bereich der Oderstraße wurden zwei Baumfällungen durchgeführt. Bei der regelmäßig durchgeführten Zustandsbeurteilung wurde festgestellt, dass sie im Inneren bereits morsch sind und daher gefällt werden müssen.
Bürgersteig mit einer groß bemessenen und unversiegelten Baumscheibe

Warum wird in der Weisestraße erneut gebaut?

Die Weisestraße wird ein zukunftsweisendes Beispiel für die klimaangepasste Sanierung von Straßen im Schillerkiez. Nachdem die Finanzierung gesichert ist, können die Umbaumaßnahmen nun weitergehen.
Blick auf die Oderstraße. Im Vordergrund eingeblendet ist der Infoflyer zum Umbau der Oderstraße und der Textverweis Spatenstich am 18.10.2023

Feierlicher Spatentstich Umbau Oderstraße

Am 18. Oktober 2023 um 10 Uhr beginnt der Umbau der Oderstraße zur Fahrradstraße mit einem feierlichen Spatenstich durch Bezirksstadtrat Jochen Biedermann. Interessierte sind herzlich eingeladen vorbeizukommen.
Bildausschnitt mit Bürgersteig und Straße. Im Vordergrund eingeblendet Flyer zur 1. Beteiligungsveranstaltung am 12.10.2023

Verkehrskonzept für den Schillerkiez

Der Bezirk lädt alle Interessierten ein zu einer 1. Beteiligungsveranstaltung am 12. Oktober 2023 um 18 Uhr in die Mensa der Karl-Weise-Schule.
Baustelleneinrichtung

Baustart erfolgt

Für die barrierefreie Anbindung des Anita-Berber-Parks haben die Bauarbeiten begonnen. Ende August wurde die Baustelle eingerichtet.
Gemeinschaftsgarten Rübezahl

Die Pferde sind los! Neuer Kinderspielbereich im Gemeinschaftsgarten Rübezahl

Im Gemeinschaftsgarten Rübezahl auf dem Tempelhofer Feld wird am Samstag, den 1.7.2023 ein neuer Spielbereich für Kinder feierlich errichtet und eingeweiht. Interessierte sind herzlich zu Picknick und Mitwirkung eingeladen!
Der Gebietsfonds 2023 geht in die 2. Runde!

Der Gebietsfonds 2023 geht in die 2. Runde!

Aufruf zur Bewerbung! Bereits fünf Projekte wurden aus dem Gebietsfonds 2023 gefördert - noch wurden nicht alle zur Verfügung stehenden Fördermittel ausgeschöpft. Interessierte können sich bis zum 30.6.2023 mit ihrer Projektidee um einen finanziellen 50%-Zuschuss bewerben.
Radfahrende auf der Herrfurthstraße

Verkehrskonzept

Die Straßen im Schillerkiez sollen den unterschiedlichen Bedürfnissen aller Nutzenden gerechter werden. Hierfür erarbeitet das Straßen- und Grünflächenamt Neukölln in diesem und nächsten Jahr einen Plan um den Verkehr im Kiez umzugestalten. Informationen zu Beteiligungsmöglichkeiten werden frühzeitig bekannt gegeben.
Gebietsfondjury

Gebietsfondsjury hat entschieden

Der Gebietsfonds fördert vielfältige Aktionen und Ideen, die die Nachbarschaft verschönern und die Gemeinschaft fördern. Die Projekte werden anteilig mit bis zu 50 Prozent der Gesamtkosten bezuschusst. Mindestens die Hälfte der Projektkosten muss von den Antragstellenden aus eigenen Mitteln getragen werden. Diese fünf Projekte werden im Gebietsfonds 2023 gefördert.