Beteiligung
Seit dem 1. Quartal 2025 erfolgte ein umfangreiches Beteiligungsverfahren. Das beauftragte Büro KOKOMO sprach mit verschiedenen Akteuren, um sich ein Bild von den Wünschen und Hinweisen der Gebietsöffentlichkeit zu machen. Weiterhin gab es einen Info-Stand auf dem Wochenmarkt am Herrfurthplatz. Auch Kinder und Jugendliche wurden intensiv in die Planung eingebunden.
Der Aufruf, sich aktiv einzubringen, richtete sich an alle Nutzer*innengruppen jeden Alters. Der Bezirk Neukölln, der Mitmach-Laden und das Büro KOKOMO haben ein Beteiligungskonzept erarbeitet, dass die Einbindung der Öffentlichkeit in den Planungsprozess sicherstellt. Der Beteiligungsprozess ist auf mein.berlin.de dokumentiert.
In einem ersten Schritt wurde zunächst der Mittelstreifen der Schillerpromenade und der Herrfurthplatz analytisch unter „die Lupe“ genommen. Ziel war es, die Orte mit ihrer Vielschichtigkeit zu verstehen.
Am 22.2.2025 fand eine große Beteiligungswerkstatt in der Genezartehkirche statt, an der alle Interessierten teilnehmen und sich an Arbeitstischen zu einzelnen Schwerpunktthemen einbringen konnten. Im Anschluss an die Werkstatt bestand darüber hinaus die Möglichkeit für zwei Wochen, online auf der Beteiligungsseite mein.berlin.de Anmerkungen und Hinweise einzureichen. Das KOKOMO-Team wertete zusammen mit dem Bezirk alle Rückmeldungen und Kommentare aus. Diese flossen in das Planungsverfahren ein.
Zu den Ergebnissen der Planung und der Beteiligung wurde anschließend mit der Öffentlichkeit diskutiert. Dies erfolgte auf einer Informationsveranstaltung am 27.5.2025, wieder in der Genezarethkirche. Es wurde der aktuelle Entwurfsstand der Planung für die Umgestaltung der Schillerpromenade und des Herrfurthplatzes öffentlich vorgestellt.
Auch das Gebietsgremium wurde eingebunden. Auf der öffentlichen Sitzung am 5.12.2024 haben Vertreter*innen des Büros KOKOMO sich und ihre Herangehensweise vorgestellt und wertvolle Rückmeldungen der Anwesenden aufgenommen.
Ein kleiner Hinweis an dieser Stelle:
Sollten Sie Interesse haben, sich auch im Gebietsgremium zu engagieren, so sind Sie herzlich eingeladen, auf einer der nächsten Sitzungen vorbeizuschauen.