Baustart erfolgt
Für die barrierefreie Anbindung des Anita-Berber-Parks haben die Bauarbeiten begonnen. Ende August wurde die Baustelle eingerichtet.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that redaktion contributed 20 entries already.
Für die barrierefreie Anbindung des Anita-Berber-Parks haben die Bauarbeiten begonnen. Ende August wurde die Baustelle eingerichtet.
Im Gemeinschaftsgarten Rübezahl auf dem Tempelhofer Feld wird am Samstag, den 1.7.2023 ein neuer Spielbereich für Kinder feierlich errichtet und eingeweiht. Interessierte sind herzlich zu Picknick und Mitwirkung eingeladen!
Aufruf zur Bewerbung! Bereits fünf Projekte wurden aus dem Gebietsfonds 2023 gefördert – noch wurden nicht alle zur Verfügung stehenden Fördermittel ausgeschöpft.
Interessierte können sich bis zum 30.6.2023 mit ihrer Projektidee um einen finanziellen 50%-Zuschuss bewerben.
Der Gebietsfonds fördert vielfältige Aktionen und Ideen, die die Nachbarschaft verschönern und die Gemeinschaft fördern. Die Projekte werden anteilig mit bis zu 50 Prozent der Gesamtkosten bezuschusst. Mindestens die Hälfte der Projektkosten muss von den Antragstellenden aus eigenen Mitteln getragen werden. Diese fünf Projekte werden im Gebietsfonds 2023 gefördert.
Am Donnerstag, den 20. April 2023 um 18 Uhr findet in der Mensa der Karl-Weise-Schule, Weisestraße 20, die nächste Sitzung des Gebietsgremiums statt. Hier wird es dieses Mal an erster Stelle um die Entscheidung über den Gebietsfonds in Höhe von 10.000 € gehen.
Bewerben Sie sich jetzt bis zum 31. März 2023 für die finanzielle 50%-Förderung Ihrer Ideen, Projekte und Aktionen für das Quartier.
Die Ergebnisse der Ausführungsplanung für die barrierefreie Anbindung zum Anita-Berber-Park sind nun öffentlich. So soll die Stichstraße im Sommer 2023 umgestaltet werden.
Die Bauplanungsunterlage liegt nun in geprüfter Fassung vor. Somit ist klar, wie die künftige „Fahrradstraße Oderstraße“ aussehen wird.
Die vierte Sitzung des Gebietsgremiums findet am Donnerstag, den 12. Januar 2023 um 18 Uhr in der Mensa der Karl-Weise-Schule statt (Zugang über den Haupteingang in der Weisestraße 20, 12049 Berlin).
Hier können Sie das Protokoll zur letzten Sitzung einsehen.
Die abschließende Fassung der „Schalltechnischen Untersuchung zu den Außengastronomien und Freiflächen im Schillerkiez“ sowie die Nachbereitung der dazu durchgeführten digitalen Informationsveranstaltung sind nun veröffentlicht und können hier eingesehen werden.
Planergemeinschaft
für Stadt und Raum eG
Gebietsbeauftragte
Winfried Pichierri, Kim von Appen, Silke Wiesenhütter
Lietzenburger Straße 44
10789 Berlin
Tel. (030) 88 59 14-32 / -42 / -77
schillerpromenade@
Bezirksamt Neukölln
Gebietskoordination
Stapl a5/a6, Klara Schmidt, Andreas Pohl
Karl-Marx-Straße 83
12040 Berlin
Tel. (030) 9 02 39-35 13 / -27 33
Stadtplanung@bezirksamt-neukoelln.de
Senatsverwaltung für
Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Anke Heutling
Württembergische Straße 6
10707 Berlin
Tel. (030) 9 01 39-49 14
anke.heutling@sensw.berlin.de